aurenivalquth Logo

aurenivalquth

Finanzieller Erfolg durch Unternehmertum

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aurenivalquth

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die aurenivalquth, Fischhofer Weg 2, 91154 Roth, Deutschland. Als Betreiber dieser Finanzplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter +49714274512 oder info@aurenivalquth.com kontaktieren. Wir haben zudem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung steht.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote der aurenivalquth-Plattform. Sie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die zu unterschiedlichen Zwecken verarbeitet werden.

Automatisch erfasste Daten beim Websitebesuch:

IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 24 Stunden)
Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Zeitzonendifferenz
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) und übertragene Datenmenge
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode und verwendeter Webbrowser
Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie verweisende Website

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Bildungsangebote interessieren oder unsere Kontaktformulare nutzen, erheben wir zusätzliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre spezifischen Anfragen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung der gewünschten Informationen über unsere Finanzbildungsplattform.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Nachfolgend erläutern wir Ihnen transparent, wofür wir Ihre Daten verwenden und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht.

Vertragserfüllung

Zur Bereitstellung unserer Bildungsangebote im Bereich unternehmerisches Denken und Finanzwissen, Kommunikation bezüglich Kursen und Webinaren, sowie technische Bereitstellung der Plattformfunktionen.

Berechtigte Interessen

Verbesserung unserer Website und Dienste, Analyse der Nutzungsstatistiken zur Optimierung der Benutzererfahrung, Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme.

Einwilligung

Newsletter-Versand mit Bildungsinhalten, Verwendung von Cookies für erweiterte Funktionen, personalisierte Inhalte und Empfehlungen sowie Teilnahme an Umfragen zur Serviceverbesserung.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung steuerlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance mit Finanzdienstleistungsvorschriften, Meldepflichten gegenüber Behörden und Dokumentation bei rechtlichen Streitigkeiten.

4. Weitergabe und Speicherung von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.

Auftragsverarbeiter

Folgende Kategorien von Dienstleistern können in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten: Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website, E-Mail-Marketing-Dienstleister für den Newsletter-Versand, Analyseanbieter für Website-Statistiken sowie Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere Datenspeicherung.

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Abschluss für maximal zwei Jahre gespeichert. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert, Server-Logfiles nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Das Recht auf Löschung besteht, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir können zur Identitätsprüfung zusätzliche Informationen anfordern, um Missbrauch zu verhindern und Ihre Daten zu schützen.

6. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Implementierte Sicherheitsmaßnahmen:

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzept mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Aufbewahrung in geographisch getrennten Rechenzentren
Schulung aller Mitarbeiter in datenschutzrelevanten Themen und Verpflichtung zur Vertraulichkeit

Internationale Datenübertragung

Sollten Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln. Aktuell verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich in Deutschland und anderen EU-Mitgliedsstaaten mit angemessenem Datenschutzniveau.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zusätzliche Funktionen ermöglichen.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Sie können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren könnten.

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Daten verwenden wir zur Verbesserung der Website-Performance.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen nutzen, um Ihre Präferenzen anzupassen und nicht-notwendige Cookies zu deaktivieren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025 | Nächste planmäßige Überprüfung: September 2025

Datenschutz-Kontakt

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten? Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

info@aurenivalquth.com +49 714 274 512 Fischhofer Weg 2, 91154 Roth